Die Europäische Nurse Directors Association (ENDA)

Die Europäische Nurse Directors Association (ENDA)

Die Europäische Nurse Directors Association (ENDA) wurde 1992 in Genf zum Aufbau eines Netzwerks zwischen Pflegedirektorinnen und -direktoren in ganz Europa gegründet.

Die wichtigsten Ziele der ENDA sind:

  • Einflussnahme der Pflege bei  Entscheidungsfindungen im Rahmen des Gesundheits-Managements in Europa zu stärken
  • Aufbau einer Kommunikationsplattform für den Erfahrungsaustausch für Pflegemanager und ihren Organisationen aus Europa
  • Weiterentwicklung der Krankenpflege und Förderung des wissenschaftlichen Lebens auf diesem Gebiet

Als einer der wichtigsten Meilensteine der ENDA-Entwicklung wurde bei dem 9. ENDA-Kongress in Helsinki / Finnland der Basiskodex zu ethischen Fragestellungen des europäischen Pflegemanagements vorgestellt. Dieser baut auf ethischen Prinzipien und Werten der modernen Pflege auf und bietet dem Pflegemanagement, der Pflegeforschung und der Pflegebildung die entscheidende Grundlage zur Erarbeitung und Entwicklung von Strategien, Standards der Ethik und des professionellen Handelns. Dieser Basiskodex bildet somit die Grundlage für das gemeinsame Verständnis der Richtlinien und Prinzipien, die von Führungskräften im Pflegemanagement gelebt und an ihre Organisationen im Sinne eines Leitbildes vermittelt werden sollen.

ENDA organisiert alle 2 Jahre einen Kongress in einer großen europäischen Stadt. Eine Übersicht über die bisherigen Kongresse und eine Vorschau auf künftige Veranstaltungen ist hier aufgelistet.

Jedes teilnehmende Land hat seine eigenen nationalen Vertreter im ständigen Ausschuss der ENDA. Der Vorstand wird akquiriert aus den Vertretern des ständigen Ausschusses. Die Anzahl der ENDA-Mitglieder steigt laufend.


shop in euros ❱
 

find out what
our students say

students

Our Patron
Prof. Jacqueline Filkins


our next course

English for Nurses – Module 3

08-12-2023
Germany / Online

details & booking


stories from
some of our
amazing
graduates

our graduates