latest news
Celebrating Our 10th Anniversary!
Nurse’s View: Why I Love the Revalidation Process of My Nursing Council
Warum EfN?
Weitere Infos
partners
Click below to see / read about partners
Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.
http://www.rotkreuz-pflegefortbildung.de
Leitbild der Schwesternschaft München vom BRK e.V.
Wir als Schwesternschaft
Unsere Schwesternschaft München vom BRK e.V. ist ein Zusammenschluss von professionell und engagiert Pflegenden aus den Bereichen der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege sowie von Hebammen. In unseren Einrichtungen arbeiten Mitglieder und Mitarbeiter seit über 140 Jahren kollegial zusammen. Im Auftrag unserer gemeinnützigen Organisation sind Rotkreuzschwestern, Pflegekräfte, Ärzte und Mitarbeiter aller Berufsgruppen in ganz Süddeutschland tätig. Wir betreuen Menschen in Not, ohne Rücksicht auf Herkunft, Weltanschauung, Religion und gesellschaftliche Stellung. Unsere Fürsorge gilt nicht nur der körperlichen Gesundheit, sondern auch dem seelischen Befinden des Menschen. Sie berücksichtigt ebenso die Würde des Menschen – auch über den Tod hinaus.
Maxime: Menschlichkeit
„Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, entstanden aus dem Willen, den Verwundeten der Schlachtfelder unterschiedslos Hilfe zu leisten, bemüht sich in ihrer internationalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Sie ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden unter allen Völkern.“
Aus den Statuten der Internationalen
Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, 1986.
Unsere Vision
Wir, die Schwesternschaft München vom BRK e.V., sind Träger von attraktiven, modernen und führenden Gesundheitszentren/Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und Berufsfachschulen für Pflegeberufe. Diesen hohen Anspruch erfüllen wir, indem wir das Qualitätsniveau unserer medizinisch-pflegerischen Angebote und Leistungen kontinuierlich weiterentwickeln. Unser Qualitätsanspruch orientiert sich an der Zufriedenheit unserer Patienten, Kunden, Mitglieder und Mitarbeiter. Um alle unsere Leistungen fortlaufend zu optimieren, ist einer unserer Schwerpunkte die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Für die gemeinsamen Ziele unserer Schwesternschaft München vom BRK e.V. arbeiten wir alle Hand in Hand.
Wir für Qualität
Wir bieten Pflege, Betreuung und individuelle Therapie auf hohem Niveau und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wir wollen uns ständig verbessern
- Wir überprüfen unsere Qualität regelmäßig, entwickeln uns stetig weiter und optimieren unsere Prozesse in allen Bereichen.
- Die hohe Qualität der ausgeführten Arbeit jedes Einzelnen ist unsere Verpflichtung und die Basis unseres Erfolgs.
Wir im Miteinander
Wir sind in unserem Handeln stets dem obersten Rotkreuzgrundsatz, der Menschlichkeit, verpflichtet. Unser Umgang miteinander spiegelt diese Grundhaltung wider. Persönliches Engagement und Kompetenz sind die wichtigsten Ressourcen bei der Erfüllung unserer Aufgaben.
Wir fördern und fordern
- Wir praktizieren einen Führungsstil der vertrauensvollen, wertschätzenden Zusammenarbeit und motivieren unsere Mitarbeiter und Schüler durch Förderung ihrer Stärken und Talente.
- Wir sprechen Konflikte und Fehler direkt an und führen konstruktive Lösungen herbei.
Wir reden miteinander – nicht übereinander
- Wir legen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit aller Berufsgruppen und betreiben eine offene und systematische Informationspolitik.
Wir handeln wirtschaftlich
- Wir setzen die uns anvertrauten Ressourcen nachhaltig und effizient ein. Eine verantwortungsvolle Betriebsführung sichert langfristig unsere wirtschaftliche Unabhängigkeit und damit unsere Standorte und deren Arbeitsplätze.
Wir für unsere Patienten und Bewohner
Wir handeln respektvoll und wertschätzend. Deshalb begegnen wir allen Menschen einfühlsam, achten ihre Würde und ihr Selbstbestimmungsrecht.
Wir stellen den Menschen ins Zentrum unserer Leistungen
- Wir achten unsere Patienten und Bewohner als Partner und Kunden im Genesungs- und Betreuungsprozess mit Ansprüchen und Rechten.
- Wir schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens, der Sicherheit und der Geborgenheit. Mitgefühl und Ermutigung sollen für alle Patienten und Bewohner spürbar sein.
- Wir mindern Leiden, trösten und begleiten, wenn Heilung nicht mehr möglich ist. Wir arbeiten in Netzwerken.
- Wir arbeiten kollegial und berufsgruppenübergreifend zusammen, um die Bedürfnisse unserer Patienten und Senioren bestmöglich zu erfüllen.
- Wir nutzen Kooperationen mit anderen Einrichtungen und Institutionen für das Wohl der Menschen, die sich uns anvertrauen.
- Wir arbeiten konstruktiv mit allen Partnern zusammen und pflegen dabei einen offenen und fairen Umgang.
Wir betrachten das soziale Umfeld als wertvolle Hilfe
- Menschliche Zuwendung und Nähe sind in Krankheitsphasen besonders wichtig. Darum beziehen wir Angehörige als wertvolle Unterstützung in den Betreuungsprozess mit ein.
- Wir beraten und informieren über Möglichkeiten der Gesundheitsförderung und Prävention.
http://www.rotkreuz-pflegefortbildung.de

find out what
our students say

Our Patron
Prof. Jacqueline Filkins

our next course
English for Nurses – Module 3
08-12-2023
Germany / Online

stories from
some of our
amazing
graduates
